Rose-Ausländer-Ausstellung „Gemeinsam“

Die Stadtbücherei Regensburg am Haidplatz zeigt mit dem „Freundeskreis der Jüdischen Gemeinde Regensburg e. V.“ vom 10. September bis 12. Oktober 2024 die Ausstellung „Gemeinsam“ zu Rose Ausländer.

Neben Fotografien werden auch Gedichte präsentiert. Zeilen des Gedichts „Gemeinsam“ dieser aus Tschernowitz stammenden Dichterin hängen im Eingang der Regensburger Synagoge: „Vergesset nicht / Freunde / wir reisen gemeinsam“. Diese verbinden Stadt und Jüdische Gemeinde. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 10. September um 19.30 Uhr mit einem Vortrag des Vorsitzenden Walter Koschmal statt. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten der Bibliothek zugänglich.

Am 1.10.2024 findet zudem um 19.30 Uhr eine Lesung der Gedichte der auch von den Nazis verfolgten jüdischen Dichterin Selma Meerbaum(-Eisinger), einer Cousine Paul Celans, statt. Anlass ist ihr 100. Todestag am 5. Februar 2024. Im Alter von 18 Jahren verstarb sie am 16. Dezember 1942 im SS-Arbeitslager Michailowka. Die vielfach vertonten Gedichte (Xavier Naidoo, Sarah Connor u. A.) der auch aus Tschernowitz stammenden jüdischen Dichterin werden in der Originalsprache Deutsch. Die Schauspielerin Iris Berben hat die Gedichte als Hörbuch eingelesen.

  • 10.09.bis 12.10.2024
  • Zentralbücherei - Lesehalle
    Thon-Dittmer-Palais - Haidplatz 8
    93047 Regensburg